Liebig-Lab
Die Einführung zum Studium findet für alle am Freitag, den 10.10.2025 von 9:30 bis 12:00 Uhr im Buchner-Hörsaal statt. In dieser Einführungsveranstaltung werden alle weiteren Einzelheiten zum Studium bekanntgegeben.
Die Anmeldung zum Grundpraktikum ist vom 10.10. bis 14.10. möglich.
Die verpflichtende Sicherheitseinweisung zum Praktikum ist am Freitag, 17.10.2025, 13:00 - 15:00 Uhr im Wieland-Hörsaal. Wer hier nicht anwesend ist, bekommt keinen Platz im Praktikum! Die finale Einteilung zum Praktikum wird nach der Sicherheitseinweisung in den Glasvitrinen neben der Mensaria und bei den Praktikumssälen ausgehängt
Die begleitende Vorlesung "Einführung in die experimentelle Chemie" findet ab dem 13.10. jeweils montags von 11:15 bis 12:00 Uhr und donnerstags von 09:15 bis 11:00 Uhr im Liebig-Hörsaal statt. Der AC-Teil in den ersten Wochen wird von Dr. Kellner gehalten, der anschließende PC-Teil von Prof. Müller-Caspary.
In der ersten Vorlesungsstunde wird auch der Einschreibeschlüssel zum Moodle-Kurs Einführung in die experimentelle Chemie bekannt gegeben. Über Moodle werden aktuelle Informationen, Folien zu den Vorlesungen, Übungen usw. veröffentlicht.
In der ersten Vorlesungswoche findet während der normalen Praktikumszeit (s.u.) eine Computereinführung statt (3 Stunden). Die Details und die Gruppeneinteilung werden in der Einführungsveranstaltung am 14.10. bekannt gegeben. Die Teilnahme ist Vorraussetzung zum Praktikum!
Am 20.10. beginnt der praktische Teil in den Laborsälen im 1. Stock von Haus D mit der Platzübernahme. Die Einteilung aller Teilnehmenden in die jeweiligen Säle erfolgt in der ersten Vorlesungswoche und wird durch Aushänge in der Praktikumsetage bekannt gegeben. Das Praktikum findet jeweils nachmittags, Mo, Mi, Do 13:00-17:00 Uhr und Fr 12:30-15:30 Uhr statt.
Im Praktikum besteht Anwesenheitspflicht. Bei Krankheit oder Verhinderung sollte eine entsprechende Entschuldigung (z.B. ärztliches Attest) vorgelegt werden.
Zu Beginn des Praktikums erhalten Sie von uns kostenlos:
- 2 Laborkittel (Leihgabe)
- Schutzbrille
- gedruckes Praktikumsskript
Sie sollten zu Beginn des Praktikums folgendes mitbringen:
- Zwei Vorhängeschlösser für die Spinde
- Zwei gebundene DIN A4 Hefte (eines als Laborjournal und eines zur Beantwortung der Fragen im Skript)
- Wenn möglich: Folienstift zum Beschriften von Glasgeräten